Zum Inhalt

Aktivitätenbericht Chaos Darmstadt 2015

  • Betrieb und Erhaltung unserer Vereinsräume, offener Treffpunkt zum Wissensaustausch
  • Setup eines Jabber-Server (Vereins-Chat), öffentliche Dokumentation zur Nachahmung
  • Setup eines öffentlichen padserver (kollaborativer Texteditor) unter https://pads.darmstadt.ccc.de/
  • Regelmäßige Veranstaltungen:
    • Offenes Chaos (wöchentlich)
    • Zweiwöchentliche Veranstaltung des PyStaDa (Python Stammtisch Darmstadt)
    • Einmal monatlich C-Radar (Radiosendung)
    • Projekt- und Buchvorstellungen
  • Teilnahme an CTFs (Wettbewerbe zur Computersicherheit)
  • Verschiedene Veranstaltungen, insbesondere Vorträge und Workshops bei uns:
    • Chaos macht Schule: Computersicherheits-Workshop (CTF) mit Schülern
    • Konzert von Jake Rathburn & Stephen Cox
    • Geekend mit Gästen vom Karlsruher Entropia e.V.: Vorträge zu dn42, Elektrosicherheit, ESP-Logikcontroller, Neuronale Netze, Django, Funk-/Fernsehtechnik
    • Vortrag "RAM-Forensik mit Volatility"
    • Vortrag "Quantencomputing basics"
  • Teilnahme und Mithilfe an folgenden Events des CCC e.V.
    • GPN15 in Karlsruhe
    • CCCamp in Zehdenick
    • MRMCD in der h_da
    • Congress 32C3 in Hamburg
  • Verschiedene Informations- und Bildungsveranstaltungen auswärts:
    • Ausflug zur Embedded World
    • Teilnahme am Tag der Hochschulinternen Gruppen (THiNG) der TU (Sommer- und Wintersemester)
    • Vortrag von Freifunk Darmstadt bei der IT-Abteilung der Stadt Darmstadt
    • Freifunk Darmstadt: 100-nodes Party in der Oetinger Villa: neben Feierlichkeiten auch Informationsveranstaltung und vor-Ort-Hilfsangebot für Interessierte
    • Vortrag zu Edward Snowden, anlässlich der "Citizenfour" Vorstellung des Filmkreis e.V.
      1. Cryptoparty gemeinsam mit Computerwerk e.V.: Vorträge, Workshops, etc. zu Computersicherheit & Datenschutz für Jedermann
    • 1-Jahr-Freifunk-Darmstadt-Party: Wieder auch Informationsveranstaltung
    • Waldeck Freaquenz Festival: Workshops & Vorträge zu Computersicherheit
    • Erstsemesterbegrüßung an der TU
    • 2. Cryptoparty gemeinsam mit Computerwerk e.V.
  • seit September Freifunk für Geflüchtete:
    • Zusammenarbeit mit Stadt Darmstadt & weiteren Gemeinden zur Freifunk-Anbindung von Flüchtlingsunterkünften
  • Wintersemester 2015/16: Teilnahme von Freifunk Darmstadt am Bachelorpraktikum der TU Darmstadt als Auftraggeber für ein Forschungsprojekt