Zum Inhalt

Snacks und Getränke

Unser Snackops-Team kümmert sich um den unendlichen Vorrat an Snacks und Getränken wie Mate, Süßigkeiten, Tiefkühl-Pizzen und Notfall-Fertiggerichten. Die aktuellen Preise hängen im Space aus. Einnahmen kommen dem Verein zu Gute und dienen primär der Deckung der Snackops-Ausgaben.

  • Snacks finden sich primär im Snackregal in der Lounge.
  • Getränke sind im großen Getränkekühlrschrank links davon.
  • Tiefkühlpizzen finden sich im Tiefkühlfach des Kühlschranks in der Küche.
  • Notfall-Fertiggerichte finden sich sowohl im Snackregal in der Lounge als auch im Regal in der Küche.

Die Bezahlung funktioniert über unsere "Strichliste", einer Prepaid Kasse des Vertrauens.

Strichliste

Die Strichliste wird primär über das Tablet bedient, welches bei den Snackregalen ausliegt, kann aber auch unter https://strichliste.cccda.de/

Account erstellen: Für einen Account braucht man nichts als einen Namen. Auch Gäste können sich einen Account erstellen.

Aufladen: Wahlweise Geld in die Kasse neben dem Tablet werfen oder per Überweisung an den Verein mit dem Betreff "Strichliste" oder "Matekasse". Danach den bezahlten Betrag auf dem eigenen Konto händisch gutschreiben.

Bezahlen: Einfach das eigene Konto auswählen und den passenden Betrag abbuchen. Schau bitte, dass du in der Strichliste nicht ins Minus kommst.

Strichliste Tablet

Das Tablet ist aktuell ein Amazon fire tablet. Dieses wurde soweit lobotomiert, dass es keine Werbung etc. anzeigt.

Der Browser-custom-tab mit der Strichliste soll pinned sein sodass er nicht aus Versehen geschlossen wird. Sollte das nicht der Fall sein, lässt sich das wie folgt wiederherstellen:

  1. Auf dem home-screen "Launcher" öffnen
  2. Strichliste "app" öffnen
  3. Im app switcher auf das Icon der Strichliste-app drücken und pinnen

Aus dem pin kommt man wieder heraus, indem man menu und back buttons gleichzeitig gedrückt hält.

Der lockscreen lässt sich leider nicht deaktivieren und benötigt ein Wischen. Als workaround wurde der lockscreen timeout per adb settings put system screen_off_timeout 999999999 auf 11 Tage gestellt, womit das Tablet dauerhaft an sein sollte.

Der Launcher lässt sich eigentlich nicht ändern, das lässt sich aber per adb shell cmd package set-home-activity "org.fossify.home/org.fossify.home.activities.MainActivity" lösen. Das ändert ihn auch nur soweit, dass man mit fennec custom Tabs zur homepage in diesem launcher hinzufügen kann; der home button öffnet weiterhin den Amazon Müll. Daher der 1. Schritt.